Startseite
Die Tortour
Abschlussbericht So, 09.08.2009
23. Tagesbericht So, 19.07.2009
22. Tagesbericht Sa, 18.07.2009
21. Tagesbericht Fr, 17.07.2009
20. Tagesbericht Do, 16.07.2009
19. Tagesbericht Mi, 15.07.2009
18. Tagesbericht Di, 14.07.2009
17. Tagesbericht Mo, 13.07.2009
16. Tagesbericht So, 12.07.2009
15. Tagesbericht Sa, 11.07.2009
14. Tagesbericht Fr, 10.07.2009
13. Tagesbericht Do, 09.07.2009
12. Tagesbericht Mi, 08.07.2009
11. Tagesbericht Di, 07.07.2009
10. Tagesbericht Mo, 06.07.2009
9. Tagesbericht So, 05.07.2009
8. Tagesbericht Sa, 04.07.2009
7. Tagesbericht Fr, 03.07.2009
6. Tagesbericht Do, 02.07.2009
5. Tagesbericht Mi, 01.07.2009
4. Tagesbericht Di, 30.06.2009
3. Tagesbericht Mo, 29.06.2009
2. Tagesbericht So, 28.06.2009
1. Tagesbericht Sa, 27.06.2009
16.06 Vorbericht
Die Strecke
Friedensdorf/Inter.
Martin Krick
Veranstaltungen
Spender/Sponsoren
Bilder
Presse
Gästebuch
Impressum/Kontakt
Links
Übersicht


Valid XHTML 1.0 Transitional

Sie sind hier: Startseite > Die Tortour > 13. Tagesbericht Do, 09.07.2009
13. Tagesbericht Do, 09.07.2009

Tageskilometer: 35 km
Fahrzeit: ? Std
Durchschnittsgeschwindigkeit: ? km/h
Kalorienverbrauch: ? kcal
Durchschnittspuls: ? bpm
Pulsschläge: ?

Orsa — E45 Orsa/Sveg km 35
Martins Tagebuch

Deutsch: Chaos nach Platzregen
"Feuchtgebiete" war der Titel eines im Frühjahr 2008 erschienenen Buches von Charlotte Roche. Die sexuell erotischen oder auch anzüglichen Texte brachten eine riesige Publicity. Die Autorin wurde durch alle Talkshows geschleift. Feuchtgebiete sind auch mal mehr, mal weniger die Wiesenauen auf der ganzen Welt — in Schweden gerade mehr...

Ich möchte das Thema mal viel profaner aufgreifen: Feuchtgebiet ist auch der verlängerte Rücken eines ausdauernden Radlers. Es bleibt nicht aus, dass es zwischen Sattel, Radlerhose und dem Allerwertesten zu gewaltigen Hitzestauungen und Schweißausbrüchen bei der ständigen Bewegung und Reibung kommt. Bei der Tortour habe ich mit einem Durchschnittspuls von 125 bpm geplant, was 1.500.000 Herzschläge für die komplette Tour ergibt. Die durchschnittliche Kadenz dürfte so bei 75 Pedalumdrehungen pro Minute liegen, also entsteht über die Tour ca. 1.000.000 x Reibung zwischen dem Hintern, der Hose und dem Sattel. Wer hat sich darüber je Gedanken gemacht? Das ist ein wahres Feuchtgebiet, welches tunlichst gepflegt werden muss. Genau deshalb bin ich in Göttingen hinter der Sitzcreme hergefahren. Sattel, Hose und Hintern müssen durch eine gute Sitzcreme eine Symbiose ergeben. Ich bin mit meinem Sella Sattel, der Gonso Sitzcreme und der Assos Hose bisher sehr zufrieden, auch der Allerwerteste scheint meine Meinung zu teilen. Sauberkeit und tägliche Pflege aller Komponenten sind wirklich überlebenswichtig.

Mehr "Popoesie" viel mir zu diesem heiklen, aber extrem wichtigen Thema nun wirklich nicht ein.
Deutsch: Kräftiger Platzregen verursacht Chaos
Also der Tag begann wie üblich um 6:00 Uhr mit klingelndem Wecker — der Blick aus dem Fenster sagte Nieselregen. Das morgendliche Einpacken meiner Utensilien ist ein Ritual. Zuhause wurden meine sauber beschrifteten Zipp-Gefrierbeutel mit dem jeweiligen Inhalt viel belächelt. Nun ist es so, dass Beutel und Inhalt nicht alleine zueinander finden — dass dauert eben und es ist wichtig nichts zu vergessen und alles am dafür festgelegten Ort zu verstauen. Kein Teil ist doppelt und alles extrem wichtig. Mehrfach wird kontrolliert, dann gefrühstückt und los geht's.

Die Faluner Tageszeitung bebilderte die Unwetter von gestern auf der Titelseite. Ich habe die Zeitung mit dem Handy aufgenommen, gesimst und hoffe dass Volker was damit anfangen kann.

Inzwischen war das Wetter wieder eine Katastrophe — habe mich aber trotzdem frohen Mutes auf den Weg gemacht. Das war heute die falsche Entscheidung, dafür hatten einige Gerätschaften ihren großen Auftritt. Zunächst mein Thermositzkissen, eigentlich zur Schonung der Radlerhose auf sonnigem Baumstumpf oder zur Vermeidung von Fettflecken auf Polstern gedacht, unter die Regenjacke auf die Brust geschoben, ohne das mir warm ums Herz wurde. Ansonsten hatte ich schon alles an was halbwegs trocken war. Die Strecke von Orsa nach Sveg geht ständig bergan und Sturm und Regen kamen stramm von vorne. Nach 35 km habe ich angehalten und eine Entscheidung getroffen. Genau in der Sekunde ruft Dirk Litfin an, ein erfahrener "Weitwanderer" und schon in ähnlichen Situationen. Also Tour heute abbrechen, Zelt aufbauen, Thermomatte und Schlafsack ausrollen, rein ins kleine Zelt und auf Hendrik und Gerald warten. Als ich alle nassen Klamotten ausgezogen hatte, war die kleine Hütte schon fast voll. Dann hinein in den Schlafsack und ich habe dann sogar drei Stunden geschlafen.

Zuvor habe ich noch eine gelbe Sicherheitsweste mit Tortouraufschrift am Straßenrand gut sichtbar befestigt, damit die Zwei mich finden und an der richtigen Stelle mitten in den Wald abbiegen können. Und so kam es dann auch: Gegen 15:00 Uhr kamen sie an. Wir haben dann entschieden, dass sie auch ihr Zelt aufbauen und nun sitzen wir hier mitten in der Pampa, haben eine heiße Suppe gekocht und warten auf besseres Wetter. Das positive des Tages: Per E-Mail gingen weitere Spenden ein.

Ein Tag Regen ok, zwei Tage Regen auch noch ok, drei Tage Regen — es nervt, vier Tage und 500 km Regen — es reicht!

Ab Samstag soll es besser werden. Wenn das stimmt hole ich die Zeit bestimmt wieder herein — ich hatte ja über 100 km Vorsprung und bin ab jetzt ohne Gepäck unterwegs.

Mal sehen was der Tag morgen bringt.

Ihr/Euer
Martin Krick

 © 2009 Aktion Tortour zum Licht Impressum/Kontakt